Traditional German Dirndls

Inhaltsverzeichnis

In den 1980er Jahren gab es eine weitere Belebung des Interesses am Dirndl, als die traditionelle Kleidung von der Umwelt- und Anti-Atom-Bewegung übernommen wurde. Die ländliche Konnotation der Kleidung und die Tatsache, dass sie aus natürlichen und nicht aus synthetischen Materialien hergestellt wird, passen gut zum Wunsch nach einer Rückkehr in eine "intakte Welt". Der Zweite Weltkrieg (1939–1945) führte zu einem Rückgang der Popularität des Dirndls. Nach Hitlers Invasion in Polen im Jahr 1939 begannen amerikanische und britische Verbraucher, alles Deutsche abzulehnen. Im Gegenzug tauchten neue Modeeinflüsse in der Populärkultur auf, wie etwa der Film Vom Winde verweht, der weniger als drei Monate nach dem Fall von Warschau Premiere hatte.

In Tirol gibt es eine Tradition der Heiligen Tracht, die bei weltlichen, vom Trinken geprägten Anlässen nicht getragen werden darf. Trotzdem trugen viele andere das Dirndl weiterhin als Kleid für festliche Anlässe, sowohl auf dem Land als auch in Städten wie München. Dirndl galten als geeignete Kleidung für Kirchenbesuche, Feiertage, das Oktoberfest und andere festliche Anlässe. Die früheste öffentliche Förderung der Tracht im deutschsprachigen Raum fand in der Schweiz bei den Unspunnenfesten von 1805 und 1808 statt. Bei beiden Veranstaltungen fand ein Trachtenumzug statt; Das Fest von 1808 führte zur Gründung des Schweizerischen Trachtenvereins. Schwarze Nappa-Lederhose mit Hosenträgern beige Stickerei sehr weiches Nappaleder dieser Stil fällt etwas kleiner aus Importierte Größe 4 (22" Taille), Größe 6 (23" Taille), Größe 8 (24" Taille), Größe...

  • In den folgenden Jahren wurden in ganz Deutschland und Österreich ähnliche Trachtenvereine gegründet.
  • In Tirol gibt es eine Tradition der Heiligen Tracht, die bei weltlichen, vom Trinken geprägten Anlässen nicht getragen werden darf.
  • Die Trachtenverbände förderten die Erforschung und das Tragen der Trachten in den jeweiligen Regionen.
  • Ich http://zeitgerechtezeppeline.bearsfanteamshop.com/traditioneller-rock liebe das Dirndl, das ich bei ihnen gekauft habe und trage es ziemlich oft.

Einige Regionen sind besonders für ihre starke Dirndl-Tradition bekannt, wie Tirol, das Salzkammergut und die Wachau in Niederösterreich. Die deutsche Opernsängerin Ingeborg Hallstein im Dirndl bei einem offiziellen Empfang, 1966. Ein Dirndlrock ist ein weiter Rock, der in der Taille in Falten gelegt wird. Es gibt eine urbane Legende, die behauptet, die Platzierung des Knotens auf der Schürze sei ein Indikator für den Familienstand der Frau.

Dirndl

Bis 1941 wurde das Dirndl als amerikanische Modeerscheinung von der Wespentaille abgelöst. Das Dirndl wurde auch durch die Trapp Family Singers beworben, die bei ihren Auftritten bei den Salzburger Festspielen und später auf ihren weltweiten Tourneen Dirndl trugen. Außerdem wurde der Film Heidi mit Shirley Temple in der Hauptrolle 1937 ein Hit. In diesem Jahr galt das Dirndl als „Muss“ im Kleiderschrank jeder modischen Amerikanerin. Um 1800 waren die Kleidungsstile vieler Westeuropäer ähnlich; lokale Unterschiede wurden zunächst zu einem Zeichen der Provinzkultur und später zu einem Abzeichen des konservativen Bauern.

image

Ursprünglich war der Rock lang, aber in moderneren Designs ist er typischerweise mittellang. Traditionell hat der Rock eine Tasche an der Seite oder vorne, die unter der Schürze versteckt ist. Jahrhunderts wurde das Dirndl von der Ober- und Mittelschicht als Modemode adaptiert und in der Folge als Mode über seine Herkunftsgebiete hinaus verbreitet. Es gibt viele Variationen von Anpassungen der ursprünglichen Folk-Designs. Das Dirndl wird auch von deutschen Diaspora-Bevölkerungen in anderen Ländern als ethnische Tracht getragen.

Englisch

image

Ein sich entwickelnder Konsens besteht darin, dass ein Dirndl als "Tracht" bezeichnet werden kann, wenn es traditionell von einer bestimmten Volksgruppe über einen langen Zeitraum getragen wird. Das bedeutet, dass auch ein Kleid nach den Gestaltungsprinzipien der Alpentracht als „Dirndl“ bezeichnet werden kann, auch wenn es als Volkstracht eine jahrhundertealte Geschichte hat. Beispielsweise kann das traditionelle blau gepunktete Kleid der Wachau in Österreich entweder als "Wachauer Tracht" oder als "Wachauer Dirndl" bezeichnet werden. Im Englischen wird der Name "Dirndl" synonym für traditionelle und moderne Designs verwendet. Neben unseren echten und authentischen Dirndlkleidern bieten wir auch Trachtendirndl an!

Jahrhundert zum europäischen Modeführer der Oberschicht wurde. Versuche anderer europäischer Regierungen, die französische wirtschaftliche Dominanz in der Modebranche zu bekämpfen, hatten zur Folge, dass Mode im französischen Stil verbreitet wurde. Das Dirndl entstand ursprünglich als ländliches Kleid, eine robustere Form der heutigen Tracht.